Algenmonitor FL200-C
Algen-, Chlorophyll a Monitor

Algenmonitor, Chlorophyll a-Monitor
Zum Nachweis von:
- Algen
- Chlorophyll a
- mit integrierter Trübungsmessung und -kompensation und Temperaturkompensation
- Keine Reagenzien
- keine Probenvorbereitung
- Niedrige Wartungs- und Betriebskosten
Einsatzgebiete
- Überwachung der Wassergüte von Flüssen und anderen Gewässern.
- Frühzeitige Erkennung von Algenblüten.
Sehr geringe Betriebskosten
Die optische Messung erfordert keine Reagenzien. Da die Xenon-Lampe eine sehr lange Lebensdauer aufweist, ergeben sich sehr geringe Betriebskosten.
Automatische Temperatur- und Trübungskompensation
Die integrierte Temperaturkompensation verhindert falsche Messergebnisse aufgrund wechselnder Temperaturen.
Die Trübungskompensation sorgt dafür, daß ein Nachlassen der Lampenleistung, wechselnde Schwebstofflast in der Probe und leichte Verschmutzungen der Zelle ausgeglichen werden.
Automatische Reinigung
Das vollautomatische Reinigungssystem hält die Durchflusszelle sauber und sichert zuverlässige Analysenergebnisse über mehrere Wochen ohne Wartung.
Stationärer und mobiler Einsatz
Neben dem stationären Einsatz kann das FL200 auch mobil verwendet werden. Durch das tragbare Gehäuse und die Möglichkeit das Gerät über eine 12V-Batterie zu betreiben, ist es ideal auch für den mobilen Einsatz im Feld geeignet.
Eingebaute Probenpumpe
Falls notwendig, kann eine vom Monitor gesteuerte peristaltische Pumpe integriert werden. Messintervall und Dauer der Probenahme vor der Messung sind einstellbar. Dies schont die Schläuche und verlängert die Wartungsintervalle. Ein weiterer Kostenvorteil!
Spannungsversorgung über Netz und Batterie
Die optionale Batterie dient einerseits zur netzunabhängigen Spannungsversorgung, andererseits als Puffer bei festinstallierten Systemen, um bei einem Stromausfall einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
Kommunikation
Neben max. vier Analogausgängen (4 - 20mA) besteht die Möglichkeit Digitaldaten direkt an einen PC, über ein Modem oder über MODBUS zu exportieren.
Integrierter Datenlogger
Die Daten werden in einem Festspeicher mit einer Kapazität von 10.000 Messungen gespeichert.
Graphisches Display
Die Messungen können stunden-, tage-, wochen-, monats- und jahresweise auf dem graphischen Display angezeigt werden.
Optionen
- Probenpumpe
- Fernsteuerung
- Automatisches Reinigungssystem
- 4-Kanal-Multiplexer
- pH-Messung
- Leitfähigkeitsmessung
Technische Daten
- Meßbereiche: 0 - 300µg/l Chlorophyll a
- Nachweisgrenzen: 0,3µg/l Chlorophyll a
- Spannungsversorgung: 110-120 V/ 220-240V, 50/60 Hz; 30 VA; 12 V
- Ausgänge: 4-20 mA isoliert, max. Bürde 500
- Alarmkontakte: Je ein Relais für hohen und niedrigen Grenzwert sowie Störung
- Kommunikation: RS232 für PC, Modem oder MODBUS, sowie Drucker
- Maximaler Probendruck: 5 bar max, 1 bar mit Probenpumpe
- Flußrate: 0-5 L/min, 0,5 L/min (soll)
- Gehäuse: Wasserdicht IP559
- Gewicht: 13 kg/ohne Selbstreinigung - 18kg/mit Selbstreinigung
- Probentemperatur: 0 to 50°C, nicht gefrierend