Das PAI-ProcessColorimeter ermöglicht die colorimetrische bzw. photometrische Bestimmung einer Vielzahl anorganischer und organischer Parameter wie Aluminium, Calcium, Chrom (III)/(VI), Eisen (II)/(III), Kupfer, Magnesium, Mangan, Nickel, Nitrat, Nitrit, Formaldehyd, Harnstoff, Phenolen u. v. a..
Das PAI-ProcessColorimeter ermöglicht die colorimetrische bzw. photometrische Bestimmung einer Vielzahl anorganischer und organischer Parameter wie Aluminium, Calcium, Chrom (III)/(VI), Eisen (II)/(III), Kupfer, Magnesium, Mangan, Nickel, Formaldehyd, Harnstoff u. v. a..
Der CAA ContinousAutoAnalyser bietet die Möglichkeit der kontinuierlichen Überwachung eines zu messenden Parameters. Aufgrund seines flexiblen Designs kann er an die unterschiedlichsten Anforderungen angepasst werden!
Das Durchfluss Fluorimeter FL200 detektiert Mineralöle, aromatische Kohlenwasserstoffe wie PAK´s, BTEX, Wärmeübertragungsöle, Aniline, Phenole, Treibstoffe, Schmiermittel, Tracer, Chlorophyll a (Algen) etc.
Wichtige Anwendungsgebiete sind die Kühl- und Abwasserüberwachung auf Öl-Leckagen sowie die Überwachung von Gewässern auf ein ansteigendes Algenwachstum (Algenblüten).
Das CT200 ist ein Durchflussfotometer zur Erfassung einer Vielzahl von Parametern. Die wichtigsten Anwendungen sind die Bestimmung des UV-CSB durch Korrelation der UV-Absorption mit dem Chemischen Sauerstoffbedarf sowie die Messung der Nitrit- und Nitrat-Konzentration als Summenparameter ("NOx").
Außerdem kann mit dem CT200 jede Substanz gemessen werden, die über eine charakteristische Absorption im UV oder sichtbaren Bereich des Lichtspektrums.
Das ProcessColorimeter PCA ermöglicht die colorimetrische bzw. photometrische Bestimmung einer Vielzahl anorganischer und organischer Parameter wie Aluminium, Calcium, Chrom (III)/(VI), Eisen (II)/(III), Kupfer, Magnesium, Mangan, Nickel, Formaldehyd, Harnstoff u. v. a..
Dank des flexiblen Designs kann das Gerät an praktisch jede Anwendung angepasst werden.